Können Edelstahl-Isolierbecher rosten?
Sep 17, 2024
Einige Freunde haben Edelstahl-Isolierbecher gekauft und festgestellt, dass sie nach längerem Gebrauch verrostet sind. Heißt es nicht, dass Edelstahl nicht rostet? Gefälschte Ware? Tatsächlich bedeutet das nicht, dass Edelstahl-Isolierbecher nicht rosten. In bestimmten Umgebungen können sie rosten.
Edelstahl ist korrosionsbeständig, d. h. rostfreier Stahl, und kann in säure-, alkali- und salzhaltigen Medien korrodieren, d. h. korrosionsbeständig. Das Ausmaß der Korrosionsbeständigkeit hängt jedoch von der chemischen Zusammensetzung, dem Additivzustand, den Verwendungsbedingungen und der Art des Umgebungsmediums des Stahls selbst ab. Wie 304-Stahlrohre weist es in trockener und sauberer Atmosphäre eine absolut hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, rostet jedoch in Küstengebieten in salzhaltigem Meeresnebel schnell; und 316-Stahlrohre funktionieren gut. Daher kann nicht jede Art von Edelstahl in jeder Umgebung Korrosion und Rost widerstehen.
Auf der Oberfläche von Edelstahl bildet sich ein dünner, starker und stabiler chromreicher Oxidfilm (Schutzfilm), der das weitere Eindringen und Oxidieren von Sauerstoffatomen verhindert und Korrosion widersteht. Wenn dieser dünne Film aus irgendeinem Grund kontinuierlich beschädigt wird, dringen kontinuierlich Sauerstoffatome in Luft oder Flüssigkeit ein oder Eisenatome im Metall werden kontinuierlich abgetrennt und bilden loses Eisenoxid, wodurch die Metalloberfläche kontinuierlich korrodiert. Diese Art von Oberflächengesichtsmaske wird auf viele Arten beschädigt, und die folgenden Arten sind im täglichen Leben üblich:
1. Die Oberfläche von Edelstahl ist mit Staub oder Fremdmetallpartikeln bedeckt, die andere Metallelemente enthalten. In feuchter Luft bildet das Kondenswasser zwischen den Anbauteilen und dem Edelstahl eine Mikrobatterie und löst eine elektrochemische Reaktion aus, die den Schutzfilm beschädigt (elektrochemische Korrosion).
2. Organische Substanzen wie Gemüse, Suppe und Schleim haften an der Oberfläche von Edelstahl und bilden in Gegenwart von Wasser und Sauerstoff organische Säuren. Mit der Zeit können diese organischen Säuren die Metalloberfläche korrodieren.
3. An der Oberfläche von Edelstahl haften Substanzen, die Säuren, Basen und Salze enthalten (z. B. alkalisches Wasser und Kalkwasser, das auf dekorierte Wände spritzt), was zu lokaler Korrosion führt.
4. In verschmutzter Luft (z. B. in einer Atmosphäre, die eine große Menge an Sulfiden, Kohlenoxiden und Stickoxiden enthält) kann kondensiertes Wasser flüssige Schwefelsäure, Salpetersäure und Essigsäure bilden, was zu chemischer Korrosion führt.
Alle oben genannten Situationen können den Schutzfilm auf der Oberfläche des Edelstahls beschädigen und zu Rostbildung führen. Wenn wir die Thermoskanne also längere Zeit nicht verwenden, müssen wir sie trocken halten und die Lagerung von Getränken wie Joghurt und Salzwasser möglichst vermeiden, um Korrosion der Innenwand der Thermoskanne zu verhindern.